Liebe Leserinnen und Leser, hier ist die Porte Cailhau: Sie steht am Place du Palais, am Ufer des Flusses. Zwischen den beiden Mündungen der beiden Hauptflüsse von Bordeaux, der Peugue (cours d'Alsace-et-Lorraine) und der Devèze (rue de la Devise), gelegen, war es lange Zeit der Haupteingang vom Hafen zur Stadt . Es genügt zu sagen, dass es in der Bordeaux-Landschaft wichtig ist, ja! Es bietet Zugang zum Palais de l'Ombrière, Residenz der Herzöge von Guyenne, ab 1462 Sitz des Parlaments von Bordeaux.
Sag, erzähl mir die Geschichte von Das Cailhau-Tor
Schnappen Sie sich Ihre Stifte, wir haben einige Informationen, die Sie interessieren könnten. Zuerst wunderten sich viele Leute über die Herkunft seines Namens: Für einige Historiker erinnert er an den Namen einer mächtigen bürgerlichen Familie aus Bordeaux, der Cailhau, die in der Nähe des Palais de l'Ombrière, nicht weit von der Tür, ansässig war. Diese Familie gab der Stadt im XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert auch mehrere Bürgermeister. Eine andere Hypothese: Cailhau würde sich auf das Wort „Pebble“ (Cailhau in der Gascogne) beziehen, Name für den mit Flusskieseln gepflasterten, sanft abfallenden Kai: einfach, effizient und logisch!
Sie können zur Linie gehen, denn es erwartet Sie ein zweites historisches Datum: die Porte Cailhau, es ist eine Verteidigungstür, die in den Befestigungen des XIV. Jahrhunderts geöffnet wurde. Zwischen 1493 und 1496 beschlossen die Geschworenen, es wieder aufzubauen, um der Stadt einen monumentalen Eingang zu geben. Zufällig gewann zur gleichen Zeit König Karl VIII. während der ersten italienischen Feldzüge die Schlacht von Fornoue, in der der Erzbischof von Bordeaux, André d'Espinay, ein Bordeaux-Kontingent anführte. Ihr folgt ? Die Tür wird daher zu einem Gedenkdenkmal, das die Verbundenheit der Einwohner von Bordeaux mit dem Königreich Frankreich symbolisiert.
Meine Damen und Herren, nähern Sie sich und bewundern Sie, während wir Ihnen erklären. Die Tür, ausgestattet mit einem Fallgatter, Schießscharten und Maschenwerken, erinnert an den defensiven Charakter der Türen des Mittelalters. Wenn dich diese Namen in deine College-Zeit zurückschicken, ist das normal, und eine kleine Überarbeitung schadet nicht! Die Schießscharten geben auf der Flussseite, aber auch auf der Stadtseite nach. Beachten Sie auf der Stadtseite die Spuren der alten Stadtmauer: darin eine Tür, die den Zugang zum Gehweg ermöglichte. Die eleganten Türmchen des Daches, die von Streben überragten zweibogigen Fenster, die Nischen mit extravaganten Vordächern, die geschnitzten Verzierungen, die das Wappen Frankreichs oder die Statuen des Königs und des Erzbischofs von Bordeaux darstellen, sind extravagante Zeugnisse eines Erbes von der Renaissancestil.
Die weiße Marmorstatue des Königs zeigt ihn mit Globus und Zepter: eine ganz klare Allmachtsdemonstration für alle, nicht wahr? Die Statue des Königs wird 1793 von den Revolutionären zerstört, aber glücklicherweise 1880 durch eine Steinkopie ersetzt.
Dieses schöne Denkmal liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund beschloss der Marquis de Tourny im XNUMX. Jahrhundert, es zu behalten, als er die Stadtmauern und die alten mittelalterlichen Tore abriss, um die Fassade der Kais zu errichten. Danke Marquis, was für eine gute Idee, es zu behalten!
1864 ließen sich drei Pächter, ein Schuhmacher, ein Salzwäger und ein öffentlicher Schreiber im Tor nieder. Sie bleiben dort bis 1882.
Die Beleuchtung und Renovierung des Place du Palais im Jahr 2010 steigerte den Wert des Denkmals. Von der Spitze dieses Gebäudes hat der Besucher einen ungehinderten Blick auf die erste Brücke von Bordeaux, die Steinbrücke… Magie !
Das Cailhau-Tor
Bordeaux
Klassifiziertes historisches Denkmal