Auf einer felsigen Insel an der Mündung der Gironde-Mündung erhebt sich majestätisch der Leuchtturm von Cordouan, der seit Anfang des XNUMX. Jahrhunderts Schiffen den Weg weist. Nimm deine Stiefel, es ist Zeit, ihn zu treffen.
Sag, erzähl mir die Geschichte vonu Leuchtturm von Cordouan
Der Turm des Schwarzen Prinzen ist in einem sehr schlechten Zustand, und der Bau eines neuen Leuchtturms ist notwendig. Ab Ende des 25. Jahrhunderts beauftragte der König von Frankreich, Heinrich III., den Bau des Leuchtturms mit dem Architekten Louis de Foix, der die Pläne für ein Gebäude nach dem Vorbild des Leuchtturms von Alexandria entwarf, ein Denkmal, das es wert ist die alten Weltwunder! Der Standort ist eine echte Herausforderung, da der Standort schwer zugänglich und die maritime Umgebung, in der er sich befindet, besonders feindlich ist. Das erste Projekt sieht einen dreistöckigen Rundturm vor, dessen Bau im unruhigen Kontext der Religionskriege nur langsam durchgeführt wird. Die Arbeiten wurden unter Heinrich IV. fortgesetzt: Der Monarch genehmigte ein neues, viel prächtigeres Projekt, das den Anbau einer Kapelle, königlicher Gemächer und reicher Ornamente vorsah. Dafür stellt er große Summen bereit und die Arbeit dauert bis zum Tod von Louis de Foix. XNUMX Jahre Arbeit später, und das Gebäude ist fertig. Für König Heinrich IV., der gerade zum Katholizismus konvertierte, um den Thron zu besteigen, ist diese Kultstätte innerhalb des Leuchtturms eine großartige Möglichkeit, seinen Glauben in den Augen all seiner Untertanen zu zeigen.
Das Denkmal von großer Eleganz ist mit seiner Dekoration aus Statuen, seinen Buntglasfenstern und seinen Marmorböden stark von der italienischen Kunst inspiriert. Diese Architektur ist für ihre Zeit innovativ und eine wahre technische Meisterleistung. Es erinnert sogar an die Werke von Michelangelo und Vignola und kombiniert Kassettenkuppeln, zusammengesetzte Kapitelle und reiche Skulpturen. Das Denkmal wird zur Zeit Ludwigs XIV. konsolidiert und restauriert.
Trotz aller Sorgfalt wird der Leuchtturm von Louis de Foix durch das Meer und schlechtes Wetter geschwächt und sein oberer Teil droht einzustürzen. Der als zu klein erachtete Turm wurde daher um 60 Fuß erhöht. Dies entspricht einer konischen Säule, die in ihrer Dekoration viel nüchterner ist als der alte Turm.
Der neue Leuchtturm von Cordouan ist zu einem modernen Zweckbau geworden, der nach den Prinzipien von Wissenschaft und Technologie entworfen wurde und gleichzeitig die Ideale des Fortschritts der Nationen und der Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Aufklärung verkörpert. Der Leuchtturm, Hüter derGironde-Mündung, sichert die Schifffahrt und reagiert auf die Entwicklung des Seehandels, der den Reichtum und die Bekanntheit von Bordeaux ausmacht.
Seit seinen Anfängen hat der Leuchtturm von Cordouan alle Innovationen im Bereich der Beleuchtung begrüßt. Teulère entwickelte dort das erste Drehlicht mit parabolischen Straßenlaternen, bestehend aus Öllampen und angetrieben von einer Maschine, deren Brennstoff eine Mischung aus Walweiß, Olivenöl und Rapsöl war. 1823 experimentierte Augustin Fresnel in Cordouan erstmals mit der Stufenlinse, einem System, mit dem heute die meisten Leuchttürme der Welt ausgestattet sind. Noch immer dient der Leuchtturm als Versuchsstand für die Entwicklung neuer Glühbirnentypen.
Der Leuchtturm von Cordouan, "König der Leuchttürme", "Leuchtturm der Könige",
„Versailles des Meeres“ ist der einzige Leuchtturm auf See der Welt, der noch bewacht und für Besucher geöffnet ist.
Die Idee, ihn zu entdecken, verführt Sie: Ein Schnellboot oder ein Amphibienkahn setzt Sie am Fuße des Leuchtturms ab.
Ein echtes Abenteuer!
Leuchtturm von Cordouan
Der Verdon-sur-Mer
Der als historisches Denkmal eingestufte Leuchtturm von Cordouan steht seit dem 24. Juli 2021 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.